Täschchen und andere Kleinigkeiten

Ich bin gerade ein wenig gefrustet von meinen ersten Versuchen mit einer Zwillingsnadel und brauchte ein Erfolgserlebnis. Deshalb habe ich ein paar schnelle Kleinigkeiten genäht.
Wenn ich von meinen Schmucksachen etwas verkaufe, möchte ich sie auch gerne schön verpacken. Also habe ich mich an ein paar Schmucktäschchen versucht:

Die Anleitung zu diesem Falt-Täschchen ist von diesem Blog. Ich habe allerdings das dreieckige Teil, an dem unten der Knopf sitzt, mit der Hand mit einer verdeckten Naht festgenäht, da es mir sonst zu labberig war.

Ein einfacher kleiner Beutel mit zusammenziehbaren Bändern.

Das war etwas aufwändiger. Ich habe zwei runde Stoffteile (innen weiß mit schwarzen Blümchen, außen schwarzer Pannesamt) zusammengenäht, dann ein paar cm vom Rand 2 Nähte mit einem Abstand von 1 cm gesteppt, mit der Schere diesen „Tunnel“ an zwei gegenüberliegenden Stellen aufgeschnitten und ein schwarzes Satinband durch den Tunnel gezogen.

Und jetzt keine Schmuck-Täschchen, sondern was anderes:

Ein kleiner Krimskrams-Behälter, außen dunkelbrauner, dicker Baumwollstoff, innen blau-weiß gemusterter, dünnerer Baumwollstoff, genäht nach dieser Videoanleitung. Das hat Spaß gemacht und ich überlege schon, wofür ich wohl noch mehr solche Behälter gebrauchen könnte 🙂

Zum Schluss noch ein Loop-Schal. Viel genäht habe ich daran allerdings nicht. Er war vorher ein Gürtel an einer Jeans, den ich allerdings nie als Gürtel benutzt habe, sondern der nur im Schrank lag. Als ich ihn nun mal wieder sah, dachte ich, dass er wohl einen schönen Schal abgeben könnte. Also habe ich die Enden, an denen schwarze Troddeln waren, abgeschnitten und zusammengenäht. Eine gute Gelegenheit, die Kappnaht kennenzulernen.

Noch mal zu der frustenden Zwillingsnadel, vielleicht hat ja jemand einen heißen Tipp:

Der Stoff wird ja von rechts genäht. Irgendwie kriege ich es nie hin, dass die Naht den Saum gescheit einfasst, meist rutschte von dem umgeschlagenen Stück Saum etwas raus. Wie soll man das machen??

3 Kommentare zu “Täschchen und andere Kleinigkeiten

  1. Bei der Zwillingsnadel kann ich als examinierte Nähmaschinen-Legasthenikerin Dir leider nicht helfen 🙁
    Aber diese Täschchen und Krimskramsbeälter sind total schön. Vielleicht wage ich mich auch mal mit Jeans- und Plüsch-Resten an sowas heran.
    Liebe Grüße, Dorit

  2. Hallooooo (auch hier… grins)
    schau mal hier http://www.youtube.com/watch?v=MsXsSLFJSA0
    kenne mich mit den Zwillingsnadeln nicht aus, aber die Dame näht auf der rechten Seite… du auch? sah für mich so aus, als würdest du links nähen (youtube hat noch mehr Videos…nähen mit der Zwillingsnadel…)…
    übrigens solltest du noch "standfestere" Utensilos (krims-krams-Behälter) wollen, mit leichten Baumwollstoffen, kannst du Viseline (feste) aufbügeln. Das habe ich bei meinen Utensilos gemacht. Alles ist wunderschön geworden.
    LG Andrea

  3. Aha! Das Video hatte ich mir zwar schon mal angesehen, aber damals hatte ich nicht genau auf die Rückseite des Stoffes geachtet. (Ich nähe auch auf rechts.) Ich habe versucht, das so hinzukriegen, dass die eine Nadel im Saum näht, die andere daneben. (Ist das verständlich?) Aber das muss wohl gar nicht sein, die Burda-Frau im Video näht ein paar Millimeter neben dem Saum. Ich danke dir für den Denkanstoß!! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert