Kulturbeutel und Nähmaschinenabdeckung aus Wachstuch

Nach dieser einfachen Anleitung habe ich einen Kulturbeutel aus Wachstuch genäht. Die Anleitung ist so gemacht, dass man innen die Säume sieht, was ich bei einem Beutel aus Stoff nicht so schön fände, aber für Wachstuch ist der Schnitt ideal, denn das dicke Wachstuch, das ich hier zu kaufen bekomme, ist viel zu starr, als dass es nach dem Nähen durch eine kleine Wendeöffnung gezogen werden könnte. Außerdem lassen sich die Säume auf wenige Millimeter zurückschneiden, so dass sie kaum auffallen. Und den Saum am Boden habe ich verdeckt, indem ich den Saumrest eines der Innenteile nochmal über den Saum gelegt, festgenäht und auf 3 mm zurückgeschnitten habe.
Die Maße in dem Video ergeben ein Mini-Beutelchen, deswegen habe ich einen Reißverschluss mit 40 cm Länge und entsprechend große Wachstuch-Stücke genommen. Mein Kulturbeutel hat nun eine Breite von ca. 25 cm, ist ca. 15 cm hoch und 12 cm tief. In dem Video wird nach dem Einnähen des Reißverschlusses keine zusätzliche Naht neben dem Reißverschluss genäht, das habe ich aber gemacht, weil es so besser aussieht und der Stoff sonst über den Reißverschluss lappen kann.
Was dem Beutel im Video fehlt, sind Schlaufen, an dem man ihn beim Ziehen des Reißverschlusses festhalten kann, die habe ich links und rechts mit eingenäht. Wenn ich noch ein Exemplar nähe, werde ich auch Innentaschen einnähen.

Noch ein paar Fotos:

Ein Blick ins Innere, auf dem auch der Saum am Boden zu sehen ist:

Und ab mit dem Kulturbeutel zu Taschen und Täschchen.

Noch was anderes: Meine Overlock musste bislang immer mit einer Plastiktüte als Abdeckung Vorlieb nehmen – nun hat sie eine Hülle aus Wachstuch bekommen:

2 Kommentare zu “Kulturbeutel und Nähmaschinenabdeckung aus Wachstuch

  1. Ach, ist das Wachstuch BEIDSEITIG bedruckt oder hast Du für die Kulturtasche den Stoff doppelt gelegt?
    Und wieder sehr, sehr schön, Deine Werke, echt!
    Ist Wachstuch gut zu verarbeiten? Ich glaube, ich würde so eine Nähmaschinen-Haube wohl auch hinbekommen, denn die von meiner Maschine ist ziemlich fledderlich; – fledderlich? Gibt´s das Wort überhaupt? 😉
    Liebe Grüße und schönes Wochenende!
    Dorit

  2. Nein, das ist nicht beidseitig bedruckt, es ist je ein Stoff für innen und außen. Die Rückseite ist immer weißer Stoff.
    Das Wachstuch, was es hier gibt ("toile cirée"), ist relativ dick und nicht so leicht zu verarbeiten. Wenn ich mir aber diverse Videos oder Anleitungen zu Wachstuchverarbeitung ansehe, muss es da auch noch was anderes geben – ist mir aber noch nicht begegnet.
    Ebenfalls LG!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert