
Ende November startet, initiiert von der Nähmaschinenfirma Bernina, ein Quilt-Along. Für die, die nicht wissen, was das ist (so wie ich bis vor kurzem): das bedeutet, dass viele Leute gleichzeitig nach dem gleichen Muster einen Quilt nähen. Bis auf ein paar simple Patchwork-Versuche habe ich bislang ja noch nichts in der Richtung genäht, aber die Aktion finde ich spannend, und da die einzelnen Schritte wohl auch gut erklärt werden, habe ich mich entschlossen, mitzumachen und meinen ersten Quilt zu nähen.
Eine Technik, die dabei angewendet wird, ist das Foundation Paper Piecing. Auch das hatte ich vorher noch nie gehört und habe mich deshalb ein wenig damit beschäftigt und geübt. Das Boot oben ist mein allererstes Werk.
Es funktioniert so, dass man Stoffstücke – manchmal winzig kleine – auf eine Papiervorlage näht, das ergibt dann Teile, die nicht so wirklich erahnen lassen, was dabei rauskommt:

Die Teile werden dann zusammengenäht und sehen von hinten so aus:

Und umgedreht ergibt es dann Mr. Fox (nach dieser Vorlage):

Mein dritter Versuch ist nach dieser Vorlage entstanden. Wahrscheinlich hätte es mit unifarbenen Stoffen besser ausgesehen, aber egal. Ich habe ein Stück Jeansstoff dahintergenäht und das Ganze mit Füllwatte gefüllt, so dass ich nun ein weiteres Nadelkissen habe:

Wer Interesse an diesem Quilt-Along hat, findet hier weitere Informationen dazu. Ich habe die Stoffe für meinen Quilt gekauft und freue mich auf den 28. November, wenn es losgeht. Hier im Blog werde ich wohl nicht jeden Fortschritt zeigen, aber auf meinem Instagram-Account.
Hej Barbara,
das sieht doch schon toll aus! ich liebe FPP, es ist meine bevorzugte methode, weil es auch so viel Spas macht. Deinen Schmetterling finde ich toll, viel schöner als nur mit unistoffen! Dann mal viel Spass beim QAL… ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
Vielen Dank, liebe Ulrike! Welches Papier benutzt du denn dazu?
Liebe Grüße!