
Endlich habe ich es geschafft, aus den Kaffeetüten, die wir seit einiger Zeit gesammelt haben, eine Tasche zu nähen. Es gibt ziemlich komplizierte Anleitungen dazu, und nachdem ich einige gelesen hatte, habe ich mich entschieden, meine erste Kaffeetüten-Tasche ohne Anleitung ziemlich simpel zu machen:
Ich habe sechs 1000-g-Kaffeetüten genommen, oben und unten die Schweißnähte abgeschnitten, innen die Kaffeebohnenreste ausgewischt und die Tüten so in der Hälfte zusammengelegt und gefalzt, dass das Tassen-Motiv mittig vorne ist. Mit einem Lineal habe ich versucht, die Tüten glattzustreichen, das hat aber nicht wirklich geklappt. Jeweils drei Tüten habe ich mit ca. 1 cm „Überlappung“ auf der Rückseite mit Tesafilm zusammengeklebt und dann auf der Vorderseite mit einem breiten Zickzackstich zusammengenäht.
Aus schwarzem Kunstleder habe ich einen Boden ausgeschnitten und unten an die beiden Seitenteile genäht, dann die Seitenteile rechts auf rechts zusammengenäht, den Boden geformt und zusammengenäht und die Tasche gewendet. Das Wenden war schwierig, hat aber geklappt, ohne dass etwas eingerissen ist. Die Innentasche ist aus recht dickem Baumwollstoff und hat eine kleine Reißverschlusstasche:

Da das Wenden mit den sperrigen Kaffeetüten sehr nervig war, hat mir das eine Mal gereicht, deshalb habe ich die Innentasche links auf links in die Außentasche gesteckt und an den oberen Taschenrand breites Schrägband genäht. Die Träger aus Gurtband habe ich dann am Schrägband befestigt.
Die Tasche ist ziemlich groß: ca. 60 cm breit und 50 cm hoch, der Boden hat unten eine Tiefe von 17 cm. Ich bin gespannt, wie sie sich bewährt!
Verlinkt bei der Taschen-Party und Upcycling Love.
Wow ist die klasse! Womit hast du das denn genäht, besondere Nadel und Faden?
LG Julia
Hallo Julia, freut mich, dass sie dir gefällt! Ich habe eine normale 90er Nadel genommen und ganz gewöhnliches Polyestergarn.
Liebe Grüße!
Die Tasche ist echt klasse geworden!
LG Kristina
Danke schön, Kristina 🙂
Die Anleitung hat mich sofort dazu inspiriert meine gesammelten Kaffeetüten in eine Tasche zu verwandeln. Hat alles super funktioniert. Die Idee mit der Innentasche ohne wenden ist genial. War eine neue Erfahrung für mich, aber gut umsetzbar. Danke für die geniale Idee und die gute Anleitung
Das freut mich, Reni 🙂 Ist die Tasche auch irgendwo zu sehen?
Huhu liebe Barbara,
habe sie gefunden, wie du siehst 😉
Ist echt abgefahren, diese Tasche. Ideen muss man haben (y)
Liebe Grüße, Dorit
Danke dir, liebe Dorit 😊
Hallo, ich möchte unsere leeren Kaffeeverpackungen nicht im gelben Sack entsorgen. Die Verpackungen könnte man ja wie hier zu Taschen verarbeiten. Ich nähe selber aber nicht. Meine Frage wäre: Wie öffne ich eine neue Packung Kaffee ohne das die Verpackung kaputt geht am besten? Danke für den Rat. mfg
Mit einer Schere?